Logo
  • HOME
  • HOPPING
  • BACKGROUND
  • ÜBER MICH
  • KONTAKT

Herborn – Rehbergstadion

08.10.2021
Wo bleibt das Waldschmidt-Geld? Und warum heißen die eigentlich Juno? Antworten ...
Herborn – Rehbergstadion

“Fußballheimat Hessen” jetzt schon vorbestellen

02.08.2021
Hier geht's zur Bestellung ...
“Fußballheimat Hessen” jetzt schon vorbestellen

Germersheim – Rheinstadion im Sportzentrum Wrede

21.09.2021
Mehr lesen
Germersheim – Rheinstadion im Sportzentrum Wrede

“Es fehlte etwas, das man nicht sehen, sondern nur spüren kann!”

Eingetragen 08.03.2021 von Jonas

Ein Spitzenspiel, null Zuschauer. Wieviel Fußballerlebnis ist drin in einem Pandemie-Spiel? Gotthilf hat’s getestet!

Mehr lesen

Versteckte Groundperlen in Nordhessen

Eingetragen 11.02.2021 von Jonas

Mehr lesen

Es ist Herbst im Kaffeetälchen

Eingetragen 05.11.2020 von Jonas

Mehr lesen

Rosatal – Sportplatz Teichstraße

Eingetragen 03.11.2020 von Jonas

Mehr lesen

Viernheim – Waldstadion

Eingetragen 04.11.2020 von Jonas

Mehr lesen

Worms-Horchheim – Walter Kraft-Stadion

Eingetragen 28.10.2020 von Jonas

Mehr lesen

Suhl – Auestadion

Eingetragen 27.10.2020 von Jonas

Mehr lesen

Nieder-Klingen – Sportplatz Schützenstraße

Eingetragen 05.11.2020 von Jonas

Mehr lesen

Eichenzell – Sportanlage Tannenhof

Eingetragen 26.10.2020 von Jonas

Mehr lesen

Fürth im Odenwald – Stadion an der Schulstraße

Eingetragen 24.10.2020 von Jonas

Mehr lesen
  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • →
Auswärts zu Hause fühlt sich herrlich – hier: SV Willofs 1970 e.V.

16 Stunden

Auswärts zu Hause
Sonntag, 7. August 2022Kreisliga C3 Lauterbach-Hünfeld (11. Liga)Jossastadion, Schlitz-WillofsSV Willofs – SG Dittlofrod/Körnbach II [1:4]50 ZuschauerWir grübeln leicht, wir tun uns schwer, wir warten auf den Schnee, wir haben nicht einfach einen guten Tag, dafür sind wir zu zäh... Achtundvierzig Stunden in der hessischen Heimat mussten natürlich mit einem Besuch auf dem Bolzplatz abgerundet werden. Da freute man sich, dass man nun auch endlich die kleine Perle in Willofs eintüten konnte. Bei Ankunft und beim Anblick der ranzigen Tribüne, funkelten gleich die Augen und hätte ich eine Pulsuhr, hätte diese sicherlich alarmierende Werte angezeigt. Einfach ein Teil zum verlieben – Antrag auf Denkmalschutz ist hiermit raus! Ansonsten verfügt das Jossastadion über keinen weiteren Ausbau, an das obere Tor schließt sich das Vereinsheim, Umkleiden und Sanitäranlagen an. Mit Anpfiff der Partie waren knapp fünfzig Zuschauer zugegen, die von Beginn an eine spielstarke Gastmannschaft miterleben mussten. Viel Geschrei und strittige Szenen verliehen der Partie die notwendige Würze, die ebenfalls in der feinen Wurst vom Gasgrill vorhanden war. Das tagesfrische Brötchen riss jetzt keinen von seinem Tribünenplatz war geschmacklich aber noch im oberen Drittel angesiedelt. Letztendlich ging die Partie für die Gastgeber leider verloren, wir zogen von dannen mit einem letzten Blick auf Willofs meisterliche Tribünenarchitektur. Dem SV Willofs 1970 e.V. wünsche ich dennoch eine erfolgreiche Saison, Grüße gehen noch raus an Jonas von Groundblogging. Ich dir Tiefenort – du mir Willofs! In diesem Sinne... Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl. ... Mehr lesenWeniger lesen

Foto

Auf Facebook anschauen
· Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

groundblogging.de

Lost Ground Attraction. Wenigentaft liegt genau a Lost Ground Attraction.

Wenigentaft liegt genau an der früheren Innerdeutschen Grenze - auf Thüringer Seite, jedoch von drei Seiten eingekesselt von Hessen. Bei der Durchfahrt entdeckte ich diesen charmanten, verlassen wirkenden Sportplatz. Auf dem Gelände erinnert nur noch wenig an einen Spielbetrieb. Auf Fußball.de findet sich unter „Wenigentaft“ nichtmal ein Eintrag. Deshalb kann ich gar nicht so viele Infos zum Platz geben. Vielleicht wisst ihr ja mehr? @kirmes.wenigentaft
🎙 👋 Kurz mal eben … hallo … einmal Aufme 🎙 👋 Kurz mal eben … hallo … einmal Aufmerksamkeit, bitte:
Einige von euch wissen es schon. Ich bin seit einigen Jahren stolzes Mitglied der Zeitspiel-Redaktion. Ein Magazin, gemacht von Herzblütlern. Ein Magazin, gemacht für Herzblütler. Für Menschen, denen der Fußball unterhalb der Kommerzebene eben nicht egal ist. 

Ganz aktuell haben wir eine Ausgabe herausgebracht, die ich neben all den anderen für besonders gelungen halte. Wir beschäftigen uns mit Vereinsnamen und deren Hintergründen. Wer schon immer mal wissen wollte, warum Wormatia Worms Wormatia heißt, warum Vereine aus der Pfalz „Bavaria“ heißen können, oder ob es beim VfB Fichte Bielefeld besonders viele Nadelhölzer gibt, dem darf ich die neue Zeitspiel-Ausgabe ans ♥️ legen. 

Zeitspiel gibt es im Direktbezug. Bestellen? @zeitspielmagazin 

+++Werbung durch Produktnennung+++
Der „Alte Hut“ ist frisch aus der Druckerei an Der „Alte Hut“ ist frisch aus der Druckerei angekommen. Ihr habt schon fleißig bestellt. Wer hat noch nicht? Der Gewinn geht an wohltätige Zwecke in der Ukraine 🇺🇦! 
Bestellen? Gerne per PN hier oder auf
@fanzine_alter_hut 😃

@hopping_orange_blue @worschtdor @mw_auf_achse
Sportpark am Stadtpark, SG 01 Höchst - FSV Frankf Sportpark am Stadtpark, SG 01 Höchst - FSV Frankfurt 0:3 (Spielabbruch in der 55. Minute wegen Gewitter), 20.07.2022

🗓 80/2022
🏟 648
👨‍👩‍👧‍👦 120
⚽️ Testspiel (GL - RL)
🎟 3€ (keine Eintrittskarten)
🌭 3€ (Bratwurst)
🍺 2,50€ (0,33l Bitburger)

Ein Testspiel, das man auch als Frankfurter Traditionsgipfel betiteln kann. Immerhin sind sich die SG Hoechst und der FSV vor allem in den 90ern immer wieder in der Oberliga Hessen begegnet. Heute trennen die beiden Vereine drei Ligen. Der Sportpark im Stadtpark hat so manche Geschichte erlebt. 1998 ist hier sogar Energie Cottbus zum Erstrundenspiel im DFB-Pokal angetreten. Dabei standen so Legenden auf dem Feld, wie Tomislav Piplica, Rudi Vata, Detleff Irrgang. An der Seitenlinie tanzte Trainer Ede Geyer auf und ab. Unterstützt wird die SG Hoechst seit vielen Jahren vom berühmten Fanclub „Vierter Baum“ - benannt nach dem Treffpunkt am Spielfeldrand. Viele Geschichten, aber die Geschichte des Testspiels gegen den FSV Frankfurt am Abend ist schnell erzählt. Die Bornheimer führten zur Pause standesgemäß mit 3:0. Die zweite Hälfte war gerade wenige Minuten alt, als ein Blitz mit anschließendem Donnergrollen den Schiedsrichter dazu bewog, die Partie zunächst zu unterbrechen. Als sich das Donnergrollen zu einem ausgewachsenen Gewitter entwickelte und die Blitze in direkter Stadionnähe niedergingen war die einzig mögliche Folge: Abbruch. Immerhin: Mit 55 Minuten kann man den Ground ja theoretisch zählen, auch wenn ich sicher nochmal herkomme, um die 90 Minuten voll zu machen. // @sg01hoechst @fsvfrankfurt1899 #groundhopping #sportplatz #gotthilfhabedurstontour #habedurstchroniken
Emil-März-Stadion, SpVgg Eltville - FC 1934 Biers Emil-März-Stadion, SpVgg Eltville - FC 1934 Bierstadt 1:0, 13.07.2022

🗓 79/2022
🏟 647
👨‍👩‍👧‍👦 51
⚽️ Testspiel (VL - GL)
🎟 —/—
🌭 2,50€ (Bratwurst)
🍺 2,50€ (0,33l Bitburger)

Das Testspiel-Gemetzel geht munter weiter. Der Star des heutigen Abends war eindeutig die Kulisse. Das Emil-März-Stadion in Eltville fügt sich malerisch ein in die Weinberge des Rheingaus. Dazu ein herrlicher Sonnenuntergang und schon ist er fertig - der Groundporno. Zum Testspiel empfing Verbandsligist Eltville den Gruppenligisten vom FC Bierstadt. Erwähnte ich schon, dass Bierstadt mein Wiesbadener Lieblings-Stadtteil ist - spätestens seitdem ich weiß, dass die Stadtteilkirche dort „St. Bi(e)rgid“ heißt. Dass nenne ich mal Corporate Identity. Das Match heute Abend war eher ein fußballspielgewordener Beruhigungstee. Eine der wenigen echten Torchancen nutzte Eltvilles Ripplinger per Flachschuss aus 20 Metern zum 1:0. Dieser Spielstand sollte sich bis zum Abpfiff nicht mehr verändern. 
Aber ich hatte spätestens ab der zweiten Hälfte eh nur noch Augen für die Weinberge, den Sonnenuntergang und die lila Wolken. // @spvggeltville1922 @fc1934bierstadt @rheingau.wein.genuss.kultur @rheingautaunuskreis @eltville_am_rhein_official #rheingau #eltville #groundhopping #gotthilfhabedurstontour #habedurstchroniken
Sportplatz Jahnallee, FC Germania Okriftel - SV 19 Sportplatz Jahnallee, FC Germania Okriftel - SV 1921 Erbenheim 2:1, 07.07.2022

🗓 78/2022
🏟 646
👨‍👩‍👧‍👦 50
⚽️ Testspiel 
🎟 —/—
🌭 2,50€ (Rindswurst)
🍺 2€ (0,33l Binding)

Ehrlich gesagt: Ich bin innerlich noch nicht ganz wieder im Testspielmodus angekommen. Zu sehr wirken die phänomenalen und stimmungsvollen Erlebnisse aus der Relegationszeit der abgelaufenen Saison noch nach. Heute sollte es dann eigentlich so weit sein. Das erste Pflichtspiel der neuen Saison. Kreispokal in Mittelgründau bei Gelnhausen war angesetzt. Aber die Deutsche Bahn, vielmehr die defekte Tür der Regionalbahn, verhinderten, dass ich dorthin reisen konnte. Erneut fettes Danke dafür. Aber ganz ohne Fußball ist halt auch doof an nem Donnerstagabend. So ging es zum Testspiel nach Okriftel, immerhin ein Gruppenliga-Ground. Außerdem verhieß die 50-minütige Radtour entlang des Mains noch eine Stunde Sport, sodass abzüglich einer Rindswurst und zwei Pils eine insgesamt ausgeglichene Kalorienbilanz zu Buche stehen dürfte. Die Ehrenamtlichen von Okriftel sorgten mit Rindswurst und Ausschank dafür, dass es ein gemütlicher Fußballabend wurde. Das muntere Testspiel endete den Erwartungen entsprechend mit einem 2:1-Sieg für die eine Klasse höher spielenden Okrifteler. // @fcgermaniaokriftel1911 @sv1921erbenheim #groundhopping #sportplatz #gotthilfhabedurstontour #habedurstchroniken
Mehr laden... Folgen Sie auf Instagram
Impressum & Datenschutz     © 2022 Groundblogging
Mail Facebook Twitter Instagram YouTube Soundcloud